DING PONG aka Bring dein Ding

In Kooperation mit Kreislaufschränke e.V. hatten wir vor kurzem eine erste Aktion mit unserem Babykiosk. Der Kiosk steht auf einem Fahrradanhänger und eignet sich besonders gut für kleine und spontane Aktionen. Für DING PONG haben wir Kekse und Kuchen gebacken und Schorle mitgebracht.

ding_pong11.jpg

Bei DING PONG bringt jede*r einen Gegenstand mit, erzählt eine Geschichte oder die Hintergründe zum Gegenstand. Am Ende kann der Gegenstand verschenkt bzw. getauscht werden. So entsteht im kleinen Kreis eine Ökonomie des Teilens.

Das Konzept

Bring dein Ding ist eine Initiative von Anastasija Miskatovic, Benedikt Walch, Eva Fredrichs und Johanna Oberst. Das Format ist im Rahmen des Projektes Social Design “Future Identities” bei Dipl. Des. Katrin Lavillle im WS 24/25 in Kooperation mit dem Kulturzentrum LUISE und dem Kreislaufschränke München e.V. entwickelt worden. Folgt “Bring dein Ding” auch unbedingt auf Instagram!

ding_pong4.jpg

Hier eine kleine Auswahl der Dinge, die präsentiert wurden:

Fidget-Konzentrations-Ding

ding_pong8.jpg

Selbstgefilzter Marienkäfer Schlüsselanhänger

ding_pong5.jpg

Krabben-Sandalen

ding_pong3.jpg

Eine Iranische Bitterorange

ding_pong6.jpg

und auch… …Nudeln von dm …Ein Kalebasse aus Papa Bernds Garten …Die analoge Deutschlandkarte im Originalzustand, bestens konserviert in der Schublade

ding_pong7.jpg

ding_pong10.jpg

ding_pong1.jpg

← Zurück zum Blog