Tree PONG II
PONG-Beach am Platz der Menschenrechte
Zum Schuljahresende waren wir mit dem Kiosk PONG wieder auf dem Platz der Menschenrechte. Diesmal nicht unten auf der Wiese sondern - zum Glück - auf der oberen geschotterten Fläche unter den Kiefern. Denn während wir auf der Wiese bei dem Regen im Matsch versunken wären, bildeten sich hier rings um den Kiosk nur riesige Pfützen: PONG-beach.
Am PONG-Beach wurden wie bei Tree PONG I erneut die Baumstämme von der Isar in verschiedenste Objekte verwandelt. Zum Beispiel:
Spinnenhafte Tische mit geschnitzten Beinen
Eine Leiter nur aus dem selbstgespaltenen Holz ohne Schrauben oder Nägel
Mehrere Hämmer, da sie das Spalten doch nicht auf ewig ausgehalten haben
Eine Bank aus Recycling-Holz unserer letzten Aktion in Daglfing
– Warum hat eigentlich keiner ein Boot gebaut?
Wer nicht bauen wollte, konnte sich an der Nähmaschine oder beim Malen und Drucken auf Textil versuchen. Besonders tolle Effekte ergab das Drucken mit Fundobjekten wie Kiefernzapfen!
Oder auch einfach nur Bohren! Gerade die kleineren Kinder hatten große Freude daran, mit Bohrmaschine ausgestattet Holzscheite zu durchlöchern und in Insektenhotels zu verwandeln.
Vor allem an den ersten drei Tagen mit etwas mehr Regenpausen kam auch die selbstgebaute Ping-PONG-Platte kaum zur Ruhe und hat Tree PONG II trotz des Regens zu einem Ort gemacht an dem alle konsumfrei kreativ sein, oder auch nur abhängen können – auch dank Vallis leckeren Mandelkeksen, nach deren Rezept wir mehrmals gefragt wurden. Rezept kommt im nächsten Newsletter…